Tagesablauf

Uhrzeit

Was passiert?

7.30 – 8.00 Uhr

Die Kinder, die bereits zu dieser Zeit in die KiTa gebracht werden, sammeln sich in der Elefantengruppe (Elefanten- und Igelkinder) oder der Bärengruppe (Marienkäfer- und Bärenkinder).

ca. 8.00 – 9.00 Uhr

Weitere Bringphasen in den einzelnen Stammgruppen.

Der Alltag beginnt zunächst mit dem Freispiel in der Stammgruppe und kleinen Impulsen. Die Kinder können ab dem Zeitpunkt frühstücken.

ca. 9.00 – 9.30 Uhr

Die Bringphase ist vorbei. Die Kinder können weiter frühstücken und weiterhin in der Stammgruppe am Freispiel teilnehmen.

ca. 9.30 – 11.15 Uhr

Die Kinder können sich ab dem Zeitpunkt im Haus frei bewegen und z.B. auch schon Rädchen fahren und die anderen Bildungsbereiche besuchen.

Zwei pädagogische Mitarbeitenden bieten einmal in der Woche den Lauftreff an.

Themen und Aktionen werden nun in den verschiedenen Bildungsbereichen aufgegriffen, bearbeitet, vertieft und durchgeführt.

Kinder können an gruppenübergreifenden Aktionen und Impulsen teilnehmen.

Jede Stammgruppe kann an einem Tag in der Woche die Bewegungsbaustelle nutzen, um mit verschiedenen Materialien Bewegungsabläufe zu konstruieren.

Das Außengelände steht den Kindern mit den unterschiedlichsten Spielsachen, aber auch natürlichen Gegebenheiten zur freien Verfügung. Zusammen mit den pädagogischen Mitarbeitenden können die Kinder aber auch auf die große Pfarrwiese, um sich dort auszutoben, zu rennen, Wettspiele zu veranstalten, usw.

Im Laufe des Vormittages finden ebenso hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie Geschirr einsammeln, Getränke holen und auffüllen, jahreszeitliches Kochen und Backen, etc. statt und natürlich Aktionen wie die Bildungsinseln, alltagsintegrierte Sprachförderung, Ruheinsel,

Bewegungsbaustelle, etc. Das gleitende Frühstück wird bis ca. 10.30 Uhr angeboten.

11.15 – 12.00 Uhr

Hier findet gruppenintern regelmäßige Stammgruppenzeit statt.

Wir besprechen bspw. welche Aktionen stattfinden, lesen Bücher, singen Lieder, feiern Geburtstage, besprechen jahreszeitliche Gegebenheiten, etc. Die unterschiedlichsten Themen werden vermittelt, gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und anschließend vertieft.

An zwei Tagen in der Woche besucht uns unser Kirchenmusiker, um mit den Kindern zu singen.

12.00 – 12.30 Uhr

Die erste Abholphase beginnt.

Kinder, die noch in der Einrichtung bleiben, sind im Freispiel tätig, hören bei vorgelesenen Büchern zu, spielen mit dem Gruppenpersonal, sind draußen, etc.

Die Kinder in der U 3 Gruppe beginnen mit dem Mittagessen.

12.30 – 13.15 Uhr

Die U3-Kinder gehen schlafen oder sich etwas ausruhen..

Die Kinder aus den anderen Gruppen essen gemeinsam und erleben danach eine kurze und ruhige Erholungsphase, die in den unterschiedlichsten Formen angeboten wird. Mal wird ein Buch gelesen, ruhige Musik gehört, man sitzt und liegt zusammen auf Kissen und Teppichen, spielt im Kreis gemeinsam usw.

Ab ca. 13.15 Uhr

Hier räumen wir nach dem anstrengenden Tag ein kurzes Freispiel für die Kinder ein.

14.00 – 14.30 Uhr

Die zweite Abholphase des Tages findet statt.

Die Kinder werden aus den jeweiligen Stammgruppen abgeholt.

ca. 14.30 – 16.30 Uhr

Die Kinder, die noch bleiben, gehen nun in die beiden Gruppen, die am Nachmittag die Betreuung übernehmen.

Sobald die Eingangstüre geschlossen ist, können die Kinder erneut Rädchen fahren, sich im Flur nach Absprache frei bewegen, an kleineren Spielaktionen teilnehmen oder einfach dem Freispiel folgen.

Die Kinder können von ca. 14.30 – bis 15.30 Uhr ihren Snack essen.

Bis spätestens 16.30 Uhr werden alle Kinder abgeholt und der Tagesablauf in der KiTa endet.